Dieses Jahr fand die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Völkersbach am 22.02.2018 im „Clubhaus am Wasen“ statt. Die 1. Vorsitzende Iris Schoch durfte hierzu 13 Mitglieder begrüßen.
In einem Rückblick wurde über die abgelaufene Saison berichtet, die auf allen Mannschaftsebenen erfolgreich abgelaufen ist.
Das jährlich stattfindende Ortsturnier , welches am 03.09.2017 abgehalten wurde, war bei sonnigem Wetter gut besucht. Nach spannenden Partien konnte sich im Finale der Sportverein als Sieger knapp durchsetzen.
In einem kurzen Ausblick wurde über geplante Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung gesprochen, welche im Anschluss an die Berichte der einzelnen Resorts weiter diskutiert wurden.
Daraufhin berichtete die Kassenwartin Susanne Scherl über die finanzielle Lage , die trotz leicht rückläufiger Mitgliederzahlen abermals positiv ist. Dies wurde von den Kassenprüfern ausdrücklich gelobt, die daraufhin die Entlastung empfohlen haben. Das Ergebnis war einstimmig positiv.
Im Anschluss berichtete Raphael Daum, Beisitzer und dieses Jahr Sport- sowie Jugendwart in Vertretung, über die Bilanz und den Ausblick der aktiven Mannschaften.
Die Damen 30 in der TSG mit Malsch haben nach mehreren Aufstiegen in den letzten Jahren den Klassenerhalt bei sehr starker Konkurrenz geschafft.
Die Herren 40 haben die Saison wieder als starker Gruppenzweiter abgeschlossen, den Aufstieg aber knapp verpasst.
Die Herren konnten in der TSG mit dem FSSV Karlsruhe nach 2 Aufstiegen in Serie den Klassenerhalt am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten im allerletzten Doppel hauchdünn klarmachen.
Wie in den letzten Jahren wurden wieder 2 Jugendteams ins Rennen geschickt.
Die gemischte U14 konnte in der höher gemeldeten Spielklasse in einer TSG mit unserem Nachbarverein Schöllbronn einen guten Mittelfeldplatz erreichen.
Die ebenfalls höher gemeldete U16 konnte nach einigen knappen Niederlagen im Saisonfinale ein Unentschieden erkämpfen.
Für den Sommer 2018 hat der Verein insgesamt 4 Teams gemeldet.
Die Tradition der Damen 30 in einer TSG mit Malsch wird fortgesetzt.
Neu hinzu kommt eine 1. Damenmannschaft, die mit Unterstützung aus Schöllbronn ins Leben gerufen wird.
Im Herrenbereich werden die 40er einen erneuten Angriff in Sachen Aufstieg unternehmen.
Die 1.Herrenmannschaft wird aufgrund mehrerer Abgänge zumindest eine Saison lang aussetzen und hoffentlich im Nächsten Jahr den TCV wieder vertreten.
Als Jugendmannschaft wird die gemischte U16 in der 1. Bezirksliga antreten.
Anschließend die Wahlen an.
Iris Schoch wurde einstimmig zur 1.Vorsitzenden gewählt.
Als Kassenprüfer wurden Peter Klügl und Wolfgang Heyd ebenfalls einstimmig für ein weiteres Jahr bestätigt.
Auch in diesem Jahr durfte der Verein 3 Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ehren. Werner Sogl, Gerhard Roy und Hans-Jürgen Feldkamp feierten ihr 40-Jähriges Vereinsjubiläum. Gratulation!
Gegen 21.20 Uhr wurde die Versammlung offiziell beendet.
Ab Sonntag, 30.04.2017, sind unsere Plätze freigegeben! Bitte achtet besonders jetzt zu Beginn der Saison auf eine intensive Platzpflege, auch um Verletzungen vorzubeugen. Das bedeutet auftretende Löcher zu ebnen, großflächiges Abziehen und ausreichndes Wässern.
Am Samstag, 08.04.2017, planen wir einen gemeinsamen Arbeitseinsatz der aktiven Mannschaften des TCV. Das bedeutet, dass wir uns gegenseitig bei den unterschiedlichen Aufgaben, wie dem Frühjahrsputz der Hütte, dem Abdecken der Plätze, etc. unterstützen können und somit auch Zeit sparen.
Start ist um 10.00 Uhr! Bei entsprechender Teilnehmerzahl sind wir bis ca. 13. Uhr beschäftigt. Anschließend lassen wir die Aktion bei einem kleinen Vesper ausklingen.
Am 15.02.2017 fand im „Clubhaus am Wasen“ die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der rechtzeitig alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen wurden.
Vor einem, der Einladung folgender Mitglieder, leider nur kleinem Kreis, konnte von der 1. Vorsitzenden, Iris Schoch, die Beschlussfähigkeit festgestellt werden.
Im Jahresbericht der 1. Vorsitzenden mit einer kurzen Rückblende auf das vergangene Tennisjahr, der Eröffnung der Tennisanlage im April, den absolvierten Verbandspielen von Mai bis Juli, bis zum festlichen Höhepunkt, dem Vereinsturnier im September - welches der Sportverein für sich entschied- spannte Iris Schoch den Bogen bei Ihrer Rede.
Im Folgenden berichtete die Kassenwartin Susanne Scherl über das Geschäftsjahr aus finanzieller Sicht, in welchem das Ergebnis recht positiv ausfiel. Die schwarzen Zahlen stehen.
Im Anschluss informierte Helge Borchert, der Sportwart in Vertretung, über die sportlichen Ergebnisse und Erfolge der Mannschaften U 14 gemischt (in einer Spielvereinigung mit Burbach), U 16 gemischt, der 1. Herrenmannschaft (TSG mit dem FSSV Karlsruhe), Herren 40, sowie der Damenmannschaft 30 (in einer Spielvereinigung mit dem TC Malsch).
Hierbei dürfen folgende Ergebnisse hervorgehoben werden.
Die U 14 gemischte Mannschaft gewann alle ihre Verbandspiele und durfte somit als Tabellenführer am Gewinn um die Bezirksmeisterschaft teilnehmen. Leider unterlag man hier einem übermächtigen Gegner aus Durlach. Allerdings ist der Titel Bezirksvizemeister für einen kleinen Verein wie der unsere, aller Achtung wert.
Auch die Mannschaft der Damen 30 gewannen alle ihre Verbandspiele, wurden Tabellenerster und stiegen in die 1. Bezirksliga auf.
Als glücklicher Zweiter stieg die 1. Herrenmannschaft ein weiteres Mal auf und spielt nun in der 1.Bezirksklasse.
Aber nicht nur die Berichte der einzelnen Resorts wurden vorgetragen, sondern es standen auch die Neuwahlen für den
2. Vorsitzenden – wiedergewählt W. Sogl
Sport- und Jugendwart – gewählt H. Borchert
Kassenwart – wiedergewählt S. Scherl
Schriftführer – wiedergewählt St. Joos
Beisitzer – gewählt R. Daum
Kassenprüfer – gewählt P. Klügl und W. Heyd
an.
Letztlich ein Höhepunkt der Generalversammlung, waren die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein.
Es wurden geehrt:
Dominik Hennhöfer für 25 Jahre Mitgliedschaft
Wolfang Heyd und Carla Bormann für 30 Jahre Mitgliedschaft
Mechtild Daum, Josef Neumeier, Nancy Neuthinger, Gabriele Podleschka für 35 Jahre Mitgliedschaft
Sowie die Mitglieder, die schon 40 Jahre dem Verein zugehörig sind. Es sind dies die Gründungsmitglieder, die 1976 den Verein ins Leben riefen:
Elke und Helmut Baumstark, Elfriede und Peter Klügl, Christine und Werner Lösch, Klaus Mauderer, Ulrike Piegsa, Theresia und Eckart Schmiel, Beate Schletz, Jochen Schulze und Eckart Wäldin.
Zum Schluss wurde bei entspannter Atmosphäre mit lebhaften Diskussionen um den Verein, die Sitzung nach rund 2 Stunden offiziell beendet.
uch die Mannschaft der Damen 30+ gewannen alle ihre Verbandspiele, wurden Tabellenerster und stiegen in die 1. Bezirksliga auf.
Die Medenrunde 2016 beginnt für die aktiven Mannschaften am Freitag, 03.06. Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Verein an folgenden Spieltagen den Jugendmannschaften alle 4 Tennisplätze für die Einzel zur Verfügung stellt: